Seit ich meine Ernährung fruktosearm umgestellt habe, ernähre ich mich Getreidefrei. Nicht etwa, weil ich Gluten nicht vertrage, sondern weil ich von Weizen Bauchschmerzen und andere Beschwerden bekomme. Dies liegt an der Menge an Fruktose und dem Fruktanen. Obwohl ich mich an meine Ernährung gewöhnt habe und es meinem Körper damit viel bessergeht, vermisse ich doch das traditionelle Käsebrot oder das Brötchen zum Sonntäglichen Frühstück.
Eine gesunde Alternative ist Dinkel. Dinkel ist bei Fruktoseintoleranz sehr gut verträglich – und wer hätte es gedacht, macht auch noch glücklich.
Dinkel hat eine lange Tradition, wird aber leider in der Industrie nicht so oft verwendet. Der Grund dafür ist der Spelz der das Dinkel Korn umgibt. Dies schützt das Korn zwar vor Chemiedünger und Wind und Wetter, beim Ernten muss allerdings mit einem Extra-Arbeitsschritt der Spelz wieder entfernt werden. Dies ist schlecht für die Massenindustrie. Die natürlichen Schutzmaßnahmen allerdings sind gut für die Biolandwirte, die das Gute Laune Korn vermehrt anbauen.
Dinkel liefert außerdem mehr Eisen und Magnesium als Weizen. Auch bei den Spurenelementen Zink, Mangan und Kupfer verhält es sich genauso. Durch den hohen Gehalt von Silizium sagt man Dinkel nach besonders gut für Haare, Haut und Nägel zu sein.
Dinkel liefert auch mehr Vitamine als Weizen. Vitamin B1, B2, B3 und B6 sind besonders wichtig für den Stoffwechsel und das Nervensystem.
Die Gute Laune des Dinkels kommt von dem höheren Gehalt der Aminosäure Tryptophan. Diese Aminosäure ist zuständig für die Bildung von Serotonin und im Vergleich zum Weizen höher.
Dinkelkorn und Dinkelmehl ist folglich eine gute Idee für eine fruktosefreie Alternative. Schließlich kann man daraus fruktosefreies Brot und Kuchen backen. Es eignet sich hervorragend für Waffeln und Pfannkuchen oder in Form von Keimlingen und Körnern als Müsli.
Dinkel ist vor allem in der Karenzphase ein wichtiger Begleiter. Durch seine guten Eigenschaften hilft er in dieser schwierigen Phase der Ernährungsumstellung gesund und aktiv zu bleiben.
Ein richtiges Gute Laune Korn. Und schmecken tut es obendrein.