Meine Top 5 fructosefreier Sofort-Snacks
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, backe und koche ich sehr viel. Das mache ich natürlich gerne, aber es ist für mich auch zur Notwendigkeit geworden. Denn seit bei mir Fructosemalabsorbtion diagnostiziert wurde, kommen Fertigprodukte und das meiste Fastfood für mich nicht mehr in Frage.
Ich muss selbst alles herstellen, was ich zu mir nehme, um Fructosefallen zu vermeiden.
Doch was ist, wenn ich mal keine Notfallration selbstgemachter Cookies in der Schreibtischschublade habe? Was macht man, wenn man mitten im Nirgendwo steckt oder einfach keine Zeit hat
stundenlang in der Küche zu stehen? Manchmal muss es halt super schnell gehen - Packung aufreißen und rein damit!
Wenn der kleine Hunger erbarmungslos zuschlägt, braucht man Snacks, die sich wirklich überall finden lassen. Ob im Discounter um die Ecke oder beim Späti. Ich habe heute mal die Ausbeute aus den
Läden fotografiert, die ich innerhalb von 5 Minuten vom Büro aus erreichen kann.

Hier ist meine Top 5 der fructosefreien Snacks, die es wirklich überall geben sollte:
Naturjogurt mit Topping
Fast überall bekommt man kleine Becher Naturjogurt oder, wenn man Glück hat, sogar griechischen Jogurt. Einfach ein paar Haferflocken oben drauf streuen und man hat ein einen gesunden Snack
parat. Denn Haferflocken gehören zu den Vitaminlieferanten mit Superkraft. Wenn ihr es süß mögt und
keinen Reissirup am Start habt, nehmt Traubenzucker! Den gibt es auch öfter, als man denkt.
Und diejenigen von euch, die nach der Karenzphase festgestellt haben, dass sie auch Nüsse essen können, haben sogar noch extra
Crunch zur Verfügung.
Käse:
Was als Nachtischersatz im Restaurant funktioniert, klappt auch zwischendurch. Entweder kauft man fertig geschnittene Käsestreifen in der Plastikbox und mampft sie auf dem Weg zum nächsten Termin
oder man holt sich an der Käsetheke drei verschiedene kleine Stücke und hat eine leckere Käseplatte. Gut lässt sich die auch mit dem nächsten Kiosk-Star verbinden:
Laugenbrezel:
Wenn man im Supermarkt gut auf die Inhaltsstoffe achtet, oder weiß, welcher Bäcker keinen Zucker für seine Brezeln verwendet ist mit einer Laugenstange oder Brezel immer gut beraten. Die
Luxusvariante hat sogar schon Käse obendrauf. Und wer kann schon zu geschmolzenem Käse nein sagen?
Käsesticks:
Käsesticks sind toll, denn sie sind würzig und knusprig. Wenn man sie nicht gerade vor dem Fernseher oder im Zug wegfuttert, kann man sie immer noch zum Kochen benutzen. Die gelben vom Netto haben sich bei mir bewährt. :)
Salzstangen:
Mit Salzstangen kann man nichts falsch machen. Das einzige Problem ist, dass sie spätestens nach einer halben Packung wahnsinnig trocken schmecken. Aber auch da gibt es ein paar Tricks: Du hast
noch einen Mini-Rest von deiner Nudelsoße von gestern? Sie ist sicher ein toller Dip! Ein kleiner Camembert, der kurz in der Mikrowelle erhitzt wurde, eignet sich aber auch prima zum reintunken.
Wenn die Stressphase dann endlich vorbei ist, ist es wichtig, dass ihr es euch wieder mal so richtig gut gehen lasst. Wie wäre es mit einem guten Buch, einem heißen Kaffee und einem
phantastischem Stück cremigen Käsekuchen? Oder ein herzhaft sommerlicher Minzesalat, der so frisch ist, dass man ihn am liebsten am Tisch festbinden will, damit er nicht abhaut?
Wofür auch immer ihr euch entscheidet, ich wünsche euch einen stressfreien Sommer!
Eure Hedwig