fructosefreier Marmorkuchen

fructosefreier Marmorkuchen

Zum Osterfest habe ich einen Klassiker für euch! Marmorkuchen! Ich erinnere mich immer gerne zurück an meine Kindheit. Meine Oma Gertrud hat leidenschaftlich gerne Kuchen gebacken und natürlich auch gegessen. Die besten Tage mit Oma waren die, an denen wir zusammen in der Küche gebacken haben. Ich hatte schon Bauchschmerzen bevor der Kuchen fertig war, da ich den Kuchenteig immer roh gegessen habe.

Als ich diese fructosefreie Variante ausprobiert habe war das wie eine Zeitreise. Der Kuchen ist ganz leicht in der Herstellung und kommt super locker aus dem Ofen. Ich hoffe ihr habt beim Backen genauso viel Freude wie ich es hatte.

Ein besinnliches Osterfest!

 

 

Zutaten:

200g weiche Butter

300g Dextrose

200ml Milch

300g Mehl

4 Eier

25g Kakao

1 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

1 Vanillestange

So gehts:

1. Backofen vorheizen auf 175°C.

2. Eier, Dextrose, Butter, das Mark einer Vanilleschote und eine Prise Salz mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.

3. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.

4. Mehlmischung zu der Ei-Mischung geben.

5. 150ml Milch hinzugeben. Alles mit einer Küchenmaschine verrühren.

6. Kuchenform gut einfetten und etwas Mehl hinein streuen.

7. 1/3 des Teiges in eine neue Schüssel füllen. Das wird die Schokoladenmischung.

8. Für den Schokoladenteig 50ml Milch und Kakao zusammen rühren. Kakao Mischung in den Teig geben und gut vermischen.

9. Fülle erst den Schokoladenteig in die Form und gib dann den Vanilleteig hinzu. Mit einer Gabel spiralförmig vermischen.

Backzeit 40-50min.

Jetzt nur noch vernaschen.

Eure Hedwig!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.