Nachdem ich für meinen letzten Artikel so viel über Pilze gelesen hatte, habe ich richtig große Lust auf ein Gericht
bekommen, dass ich euch nicht vorenthalten will. Der Freund meiner Schwester hat sich die kannibalischen Pilze extra für mich ausgedacht. Bei meinem letzten Besuch gab es ein schickes Dinner mit diesen gefüllten Champignons in der Hauptrolle. Eigentlich waren sie als Beilage gedacht, aber sie sind so lecker, dass selbst ein Steak nicht mithalten kann :)
Und nach einer langen Kneipentour lassen sie sich hervorragend auch kalt als Betthupferl verdrücken.
Und warum kannibalisch?
Ganz einfach, es sind Pilze, die mit Pilzen gefüllt und anschließend überbacken werden.
Da Gemüsebeilagen mit Fructoseunverträglichkeit oft spartanisch ausfallen, sind die kannibalischen Pilze echt eine
Entdeckung. Soulfood pur! Fructosefrei!

Zutaten:
6 große Champignons
Die gleiche Menge an Pilzen für die Füllung (hier sind es Pfifferlinge und Shiitake)
1 Becher Crème légère
1 Hand voll Wildkräuter
2 Hände voll geriebenen Hartkäse (am Besten ist Manchego, aber auch Parmesan oder Pecorino)
Pfeffer
Salz
Olivenöl oder Butter
Auf was man beim Kaufen von Pilzen achten muss steht hier.

Und dann kann es auch schon los gehen:
Ofen vorheizen auf ca. 180°
1. Pilze putzen (mit einer Bürste oder ganz sanft mit einem Stück Küchenkrepp)
2. Die Stiele der großen Champignons heraustrennen
3. Die Stiele mit den restlichen Pilzen fein hacken
4. Die gehackten Pilze scharf in der Pfanne anbraten
5. Kurz abkühlen lassen und die Kräuter hacken
6. Zusammen mit der Crème légère und den Kräutern in eine Schüssel geben
7. Alles sanft zu einer zähen Masse verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken
8. Nun die Masse in die hohlen Champignons füllen
9. den Käse grob reiben und über die Pilze geben
Dann auf einem Stück Backpapier oder in einer niedrigen Auflaufform ab in den Ofen.
Nach ca. 15 Min nachsehen und wenn der Käse schön knusprig aussieht heraus nehmen.
Jetzt könnt ihr sie pur direkt vom Blech naschen, sie als luxuriöse Beilage zum Candlelight Dinner präsentieren oder in einem lecken selbst gebackenem Brötchen als vegetarischen Burger verputzen!
Und ich hoffe, ihr liebt sie so sehr wie ich!
Eure Hedwig